Kalmücken

Kalmücken
Kalmụ̈cken
 
Plural, westmongolisches Volk in der Russischen Föderation, v. a. in Kalmückien, auch in den Gebieten Astrachan, Wolgograd und Rostow am Don sowie in der Region Stawropol, etwa 175 000 Angehörige. Die Kalmücken waren früher Nomaden und Halbnomaden und lebten in Filzjurten. Unter der Sowjetherrschaft verloren sie ihre kulturelle Identität und wurden sesshaft. Ihre traditionellen Gewerbe sind Viehhaltung, Fischerei und Ackerbau. Ihre lamaistische Religion ist bis heute lebendig. Die Kalmücken besitzen eine kyrillisch geschriebene Literatur (mongolische Sprachen).
 
Die Kalmücken, im frühen 17. Jahrhundert vom Oiratenbund (Dsungaren) abgespalten (v. a. Torguten), zogen aus der Dsungarei über Südwestsibirien an die untere Wolga. Als Nachzügler folgten bis 1760 weitere Kalmücken als Flüchtlinge vor den Mandschu. Trotz Anerkennung durch die Zaren floh ein großer Teil der Kalmücken aus Angst vor dem Verlust der Unabhängigkeit 1771 über die Wolga nach Osten zurück. Stark dezimiert, wurden sie nach Erreichung chinesischen Gebietes von Kaiser Gaozong (1735-96) im Iligebiet angesiedelt. Bei den an der Wolga verbliebenen Kalmücken wurde die nomadische Lebensweise seit dem 19. Jahrhundert durch russische Siedler erheblich eingeschränkt und der Übergang zum Feldbau erzwungen. 1943 wurden sie nach Sibirien zwangsumgesiedelt; von dort konnten sie 1957 zurückkehren (Kalmückien).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalmücken — Kalmücken, ein Hauptzweig des mongolischen Völkerstammes, der sich über die Steppen und Gebirge der Bucharei, Mongolei und des südlichen Sibiriens, vom asiatischen Rußland bis an die chinesische Grenze ausdehnt. Sie leben theils selbstständig,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kalmücken — (Kalmyken, vom tatar. Khalimik, d.i. Abtrünniger, sonst auch Ölöt od. Eleuten), ist der Name eines Volkes in Hochasien, welches einen Zweig der mongolischen Völkergruppe (bestehend aus den eigentlichen Mongolen, den Burjäten u. K.) der großen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalmücken — (nach eigner Benennung Mongol Oirat, bei den Ostmongolen Ögeled, bei den Tataren Khalimak, woher das Wort K., auch Ölöten oder Eleuten genannt), ein den westlichen Zweig der Mongolen bildendes Volk, dessen Hauptvertreter heute die Choschoten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalmücken — (vom tatar. Khalimak; nennen dich selbst Mongol Oirat oder Oirat), mongol. Volk, in vier Hauptstämmen: Choschot am Kuku nor, Dsungaren in der Dsungarei, Dörböt in Rußland, früher an der Wolga, jetzt am Don und Ili, und Torgot in Ostturkestan und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kalmücken — Kalmücken, mongolische Nation, in ihrer Sprache Derben Eret, d.h. die 4 Verbündeten, theilen sich in 4 Hauptstämme: die Choschoten am sog. Blauensee, die Songaren in der nach ihnen benannten Songarei, die Derbeten an der Wolga und die Torgoten,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kalmücken — Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Die Kalmücken, auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben, sind ein westmongolisches Volk, das heute vor allem in der Autonomen Russischen Republik Kalmückien siedelt. Der Begriff wurde schon im frühen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalmücken-Rind — Das Kalmücken Rind (Russisch: Kaлмыцкaя, Kalmyzkaja) ist eine Fleischrinderrasse ursprünglich aus der Mongolei und China, weitergezüchtet in Russland. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Zuchtgeschichte 2 Charakteristika 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ayuki — Khan (Namensvarianten u. a. Ayuka, Aiuk; * 1642; † 20. September 1724, reg. 1669 1724) war ein namhafter Khan der Kalmücken an der Wolga, Sohn von Puntsuk, Enkel Daichins. Inhaltsverzeichnis 1 Machtergreifung 2 Das Bündnis mit dem Zarenreich …   Deutsch Wikipedia

  • Kalmyke — Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Die Kalmücken, auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben, sind ein westmongolisches Volk, das heute vor allem in Kalmückien siedelt. Der Begriff wurde bereits im 14. Jahrhundert von islamischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalmyken — Porträt eines Kalmücken. Von Ilja Repin (1871) Die Kalmücken, auch Kalmüken oder Kalmyken geschrieben, sind ein westmongolisches Volk, das heute vor allem in Kalmückien siedelt. Der Begriff wurde bereits im 14. Jahrhundert von islamischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”